Regelmäßige
Informationen für Patienten und Fachkreise zu Themen aus der Chinesischen Medizin |
|
Chinesische Medizin als Ergänzung zur Bioenergetischen Psychotherapie
Die chinesische Medizin ist ein traditionelles Heilkundesystem, deren erste schriftliche Aufzeichnungen ca. 2500 Jahre alt sind.
Das von ihr vertretene Menschenbild ist maßgeblich beeinflusst von den damals in China vorherrschenden philosophischen Schulen, insbesondere dem Konfuzianismus und dem Daoismus.
Während ersterer den Menschen vor allem als Teil eines gesellschaftlichen Ordnungssystems beschrieb, betonte letzterer den spontanen und natürlichen Verlauf aller Lebensprozesse,
dessen Urgrund grundsätzlich unerforschlich ist.
|
|
Eine
Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin
Die chinesische Medizin als
Wissenschaft vom Menschen, von seinem Verhältnis zur Natur
und von den Kräften, die sein "inneres Milieu"
im Gleichgewicht halten, hat ihre Wurzeln im ersten Jahrtausend
vor Christus. Seither erlebt sie eine in dieser Form auf der Welt
höchstens noch mit dem Ayurveda vergleichbare ungebrochene
und kontinuierliche Weiterentwicklung, die einen enormen Schatz
von angesammelten Erfahrungen hervorgebracht hat und in mehreren
zehntausend medizinischen Schriften niedergelegt worden ist.
|
|
Der
Rücken aus Sicht der Chinesischen Medizin
Ein
gesunder Rücken ist für die Chinesische Medizin abhängig
von einem ungestörten dynamischen Gleichgewicht zwischen
den polaren Kräften Yin und Yang, einer ausreichend starken
und frei fließenden Lebenskraft Qi, die den Organismus vor
schädigenden äußeren Einflüssen zu schützen
vermag und einem harmonischen Zusammenspiel der inneren Organ-Funktionskreise
(Zangfu), die den Organismus ernähren und für sein seelisches
und körperliches Gleichgewicht sorgen.
|
|
Die Behandlung von Schmerzzuständen mit Akupunktur
Die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen mit Akupunktur hat in den letzten Jahren erheblich an Akzeptanz und Bedeutung gewonnen.
Als nichtmedikamentöse Therapiemethode wird die aus China stammende Nadelbehandlung mittlerweile in fast allen Schmerzambulanzen und einer immer größer werdenden Zahl niedergelassener Praxen angewandt.
|